Die Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt
Artikel in der Zeitschrift mep Heft 4+5/2016
Teil 1: Jobs werden Produkte, Arbeitgeber werden Marken
Teil 2: Personalentwicklung bringt die besten Zinsen
Handbuch Messe-, Kongress- und
Eventmanagement
hrsg. von Michael Dinkel, Stefan Luppold, Carsten Schröer
Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage, Berlin 2021
Alles nur Theater!?
Wie Marketing-Profis Events inszenieren
Die Dramaturgie macht den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Event. Doch wie geht das? Die Autoren Ricarda Merkwitz und Wolf Rübner wenden sich mit diesem Buch an Konzeptioner und Kreative in Agenturen (Event, PR, Werbung), im Messebau, an Freelancer und Eventmanager in Marketing- und Event-Abteilungen von Unternehmen.
In einer Mischung aus Theorie und Praxis, angereichert mit Fallbeispielen und Statements von Protagonisten der Event-Branche, vermitteln die Autoren wissenschaftliche Zusammenhänge und die Wirkungsweise von Live-Kommunikation. Der Leser lernt die methodische Entwicklung effektiver Event-Konzepte kennen, einen klar strukturierten Weg durch den Dschungel wild wuchernder Ideen.
Professionelles Projektmanagement in Kultur und Event
Baupläne, Kompetenzen, Methoden, Werkzeuge
Kopfarbeit statt Laufarbeit: Die Projektarbeit in der Kulturarbeit, in Unternehmen, Agenturen und bei Dienstleistern ist dadurch gekennzeichnet, dass am Anfang zu wenig geplant wird, was am Ende durch hektische Aktivitäten ausgeglichen werden muss.
Mega-Events in Kultur, Sport und Wirtschaft werden vom Auftraggeber als Investition betrachtet und nicht mehr als Jubelfeier für das allerneueste Produkt. Politiker, Marketiers, Einkäufer und Controller legen strenge Maßstäbe an das, was mit dem Budget passiert.
Diesem Erfolgsdruck, der speziell auf Agenturen und ihrem Personal lastet, kann man mit der Professionalisierung der eigenen Strukturen und Arbeitsprozesse begegnen. Tempo ist ein Schlüsselwort in der heutigen Arbeitswelt – die konsequente Anwendung von Methoden, Techniken und Instrumenten des Projektmanagements führt zu einer wesentlichen Beschleunigung der Arbeitsprozesse. Gesteigert wird die Qualität, minimiert das Risiko eines Events.
Dieses Buch zeigt Ihnen:
- Dass der Projektleiter ein Unternehmer auf Zeit ist
- Wie Sie aus dem Kreativkonzept einen Projektplan entwickeln
- Wie Sie in einem Meeting wirklich zu Ergebnissen gelangen
- Wie Sie ein Team zum Erfolg führen
- viele Instrumente und Techniken, Baupläne und Vorlagen für eine erfolgreiche Projektarbeit in Kultur und Wirtschaft
Wolf Rübner, Ulrich Wünsch
210 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN-13: 978-3-938358-87-0, September 2009
Theoretische Grundlagen von Events
Buchbeitrag in „Eventmanagement und Marketing im Sport“
Erschienen im März 2008 im Erich Schmidt Verlag, Berlin
ISBN 978 3 503 10684 4