Über sieben Brücken mußt Du geh'n

Eine musikalische Glosse zur Seelenlage in der Event-Branche

Playlist: Peter Maffay Über sieben Brücken mußt Du geh’n / Disturbed Sound of Silence / Die Fantastischen Vier feat. Clueso Zusammen / Pink Floyd Money / Aerosmith Dream on

Im Tal der Tränen

„Über sieben Brücken musst Du gehen, sieben dunkle Jahre überstehen, siebenmal wirst Du die Asche sein, aber einmal auch der helle Schein.“ heißt es im Refrain des melancholischen Songs von Karat. https://tinyurl.com/3ejbda5d Text und Melodie sind eine wundervolle Parabel für die Mühlsteine, die auf der Seele von vielen Menschen in unserer Branche liegen.  

Für die Achterbahn der Gefühle zwischen Hoffen und Bangen, besonders aber die quälende Perspektivlosigkeit. Für den Frust über ignorante Politiker, die überbordende Bürokratie bei den Überbrückungshilfen und nicht nachvollziehbare Corona-Verordnungen. Wir sehnen uns nach „Ein bisschen Frieden“ wie Nicole 1982, dabei fühlen wir uns auf dem „Highway to Hell“. Manche sind darüber depressiv geworden, einige haben ihr Unternehmen verloren, nicht wenige haben ihren Job aufgegeben, viele Solo-Selbständige sind verzweifelt.

Der Exodus

„Ich bin dann mal weg“ betitelte Hape Kerkeling das Buch über seine Reise auf dem Jakobsweg. Dies jedoch ist ein weltweites Phänomen, speziell im Technikbereich, wie Jürgen Künkel, Geschäftsführer der Production Company Vantage aus Basel, in einer lesenswerten Analyse aufzeigt. https://tinyurl.com/bp4tzx7n

In meinem Job als „Perlenfischer“ beobachte ich eine sprudelnde Nachfrage nach Fachkräften. Agenturen und Technische Dienstleister suchen händeringend qualifiziertes Personal. Die Kurzarbeit und die Ungewissheit wirkten wie ein Brandbeschleuniger. Schlechte Arbeitsbedingungen und eine vergleichsweise wenig attraktive Bezahlung führten zu einem Sinneswandel der Mitarbeiter. Und am Ende zur Kündigung. Manche waren ohnehin nur noch wegen der tollen Kollegen dabei. Die Stille in den Büros war mit Händen greifbar. Wer geduldig lauschte konnte sie auch hören – The Sound of Silence. https://tinyurl.com/3tsx44c8 Doch nicht alle machten es sich im Home Office gemütlich.

Clowns und Helden

Einige erinnern sich, das war eine Hamburger Deutsch-Rock-Band. In der Krise zeigen Menschen ihr wahres Gesicht, warum sollte das in unserer Branche anders sein? Manche übernehmen Verantwortung, andere machen sich einen schlanken Fuß. Manche ergreifen die Initiative, andere schauen zu. Manche kämpfen, andere sind gelähmt.

Zu meinen persönlichen Helden zählen die Initiatoren der #AlarmstufeRot: Tom Koperek, Christian Eichenberger, Christian Dietzel, Chris Fleck, Sandra Beckmann, Alexander Ostermaier, Nico Ubenauf, Christian Seidenstücker. Nicht nur ihr persönlicher Einsatz imponierte, sondern auch spektakuläre Aktionen wie „Night of Light“ und die Demo in Berlin.

Beispielhaft auch die Initiative Veranstaltungswirtschaft von Ambros Funk, Sandra Beckmann, Sascha Schaath.
Ihnen allen (und allen, die ich nicht wahrgenommen habe) gilt meine Verbeugung.

Was der FAMAB jahrelang versäumt hatte - Sprachrohr zu sein, die Pflege der politischen Landschaft, die Bedeutung der Branche aufzeigen - musste nun mit Lichtgeschwindigkeit nachgeholt werden. Der FAMAB (jetzt fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft) hat gezeigt, dass man kann, wenn man muss. Für alle hier namentlich Genannten und darüber hinaus haben Fanta 4 diesen Song geschrieben – Wir sind ZUSAMMEN gross.
https://tinyurl.com/2p84dhe4

Jetzt bin ich noch die anderen schuldig. Die sind auch früher durch Unsichtbarkeit aufgefallen (schönes Paradox). Wo ward ihr, als man Euch am dringendsten brauchte?
Wieder mal in Eurem eigenen Kosmos? „The answer is blowin‘ in the wind“ Bob Dylan. Die Dickschiffe unter den Messebauern und Agenturen wie Walbert & Schmitz, E3 World, Avantgarde, marbet, MCI, Uniplan, Vok Dams waren offenbar nur mit sich selbst beschäftigt. Aus der Arbeit im FAMAB-Vorstand habt Ihr Euch immer schon fein rausgehalten (ja,ja es gab eine Ausnahme, aber die war eher abträglich). Das Klinkenputzen bei politischen Mandatsträgern habt Ihr Jan Kalbfleisch, Jörn Huber und Christian Seidenstücker überlassen.
Auch ihnen gebührt Dank und Anerkennung.

Die (grossen) Agenturen sollten nicht verkennen, ohne Gewerke und Freelancer baut Ihr nur Luftschlösser. Das führt uns unmittelbar in den Orient.

Kein Märchen aus 1001 Nacht

Klimakatastrophe, Corona, Konsum: Unsere Art zu leben hat etwas zutiefst Hochmütiges. Die EXPO in Dubai ist ein Paradebeispiel für diesen Hochmut. Eine Veranstaltung zur falschen Zeit am falschen Ort. Natürlich war es für unsere Branche ein warmer Regen in einer Zeit finanzieller Dürre. Objektiv betrachtet jedoch Schwachsinn: Eine Veranstaltung mitten in der Wüste? In einer dünn besiedelten Region! Zu einer Zeit, in der man auf Reisen verzichten soll? Welch unvorstellbare Verschwendung von Ressourcen und welch ein katastrophaler CO2-Fußabdruck!

Zu immens ist die Macht der Öl-Scheichs, zu tief verwurzelt die menschliche Gier. Sie kaufen sich Alle und Alles. Berauscht von der Macht des Geldes und voller Verachtung für die, die es nehmen. „Geld, sagt man, ist heute die Wurzel allen Übels.“ aus „Money“ von Pink Floyd. https://tinyurl.com/mh3bs2kh

Die Rückkehr ans Lagerfeuer

Wir schreiben das Jahr 2027, nach sieben Jahren ist Corona nur noch ein mexikanisches Bier. Das Fach Hygiene gehört seit einigen Jahren zu jeder branchenspezifischen Ausbildung. „Lagerfeuer“ ist eines der beliebtesten Event-Formate. Doch der Reihe nach…….

Im Herbst 2022 überzeugt Udo Lindenberg bei einem Abendessen im Hotel Atlantic den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von der Ernennung eines Beauftragten der Bundesregierung für die Veranstaltungswirtschaft.

Zum Ende des Jahres schliessen die Eigentümer von PRG entnervt von den angehäuften Verlusten sämtliche deutschen Niederlassungen. Im März 2023 erhält Tom Koperek aus den Händen des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz. Im Januar 2024 wird erstmals beim BrandEx Award ein Preis in der Kategorie „Bestes Hygiene-Konzept“ vergeben.
Zum 1. Januar 2025 benennt sich fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft in fastforward: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft um, Jörn Huber wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Im Juni 2026 verleiht die Bundespressekonferenz Peter Blach den Ehrentitel „Godfather of Event-Ranking“. Beim BlachReport-Lagerfeuer am gleichen Abend gelingt es ihm in einer flammenden Rede, alle Branchen-Verbände von einem einzigen Gesamtverband der Veranstaltungswirtschaft zu überzeugen.

Im Februar 2027 erhält Colja Dams die Ehrendoktorwürde der TU Chemnitz. Völlig euphorisiert verliert er einige Tage lang die Selbstkontrolle und verschenkt spontan die Agentur an seine Mitarbeiter.

Haltet fest an Eurem Traum mit Aerosmith. https://tinyurl.com/4umv2x3t

Long live Rock’n Roll, bleibt gesund und packt den Stier bei den Hörnern!

Veröffentlicht am Di, 04.01.2022 - 16:30